ATELIER
FÜR
SELBSTGESTALTUNG

Aktuelles

Bielefelder KunstEdition 2022|2023


Bis zu den Nachtansichten (29. April 2023) gibt es sie zu kaufen, die Bielefelder Kunst für daheim als außergewöhnliches Geschenk oder für den Eigenbedarf. Im Rahmen der KunstEdition 2022|2023 bieten 20 Bielefelder Künstler:innen limitierte, handsignierte hochwertige Kunstdrucke an.

- Tourist-Information Bielefeld, Niederwall 23
- Lobby der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, Kesselbrink 1
- bielefeld.jetzt/kulturschenken
(Fristen für die rechtzeitige Lieferung zu Weihnachten beachten!)

Preise pro Exemplar
Kleine Drucke (ca. 20 x 30 cm) 50 €
Große Drucke (ca. 30 x 40 cam) 100 €

Der Verkaufserlös geht nach Abzug von Druck und Marketingkosten zu 100 % an die Künstler:innen.

Beteiligte Künstler:innen

Kleine Drucke:
Siri Baden | Imke Brunzema | Renate Georgi-Wask | Roman Girsikorn | Gereon Inger | Andrea Kindl | Andrea Köhn | Anne-Christin Radeke | Dirk Topel | Helga Zumholte

Große Drucke:
Sabine Bergau | Magdalene Bischinger | Xenia Gorzny | Marie-Pascale Gräbener | Angelika Hölscher | Vaeit Mette | Claudia Reismann | Alexandra Sonntag | Susanne Walter | Sabine Wenig

mehr Information im PDF Format

Gemeinschaftsaustellung - NICHT DIE GANZE WAHRHEIT


Ursula Blaschke, Elke Engelhardt, Xenia Gorzny, Christine Halm und Luise Krolzik

Töchter sind wir. Wie lebt es sich damit, welche Wahrheit steckt dahinter und bleiben wir es ein Leben lang?

  • Eröffnung:07.10.2022 18:00 Uhr
  • Lesungen:21.10. / 11.11.2022 18:00 Uhr
  • Gesprächskreis:28.10.2022 18:00 Uhr
  • Finissage:25.11.2022 18:00 Uhr
  • Ort:Galerie des Künstlerinnenforums bi-OWL e.V. Stapenhorststrasse 73, 33615 Bielefeld
  • Öffnungszeiten:jeden Donnerstag von 11:00 bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung (0170 29 69 29 6)
  • Weitere Informationen:kuenstlerinnenforum-bi-owl.de

Die RadKulTour steht in den Startlöchern.

Rauf aufs Rad und raus ins »grüne Netz«: Am Sonntag, 4. September 2022, startet die zweite Auflage der RadKulTour. Über 200 Bielefelder Kulturschaffende, verwandeln an 70 Orten, die rund 25 Kilometer lange Radroute „Das grüne Netz“ von 14 bis 18 Uhr in die wahrscheinlich längste Kulturbühne Bielefelds. Akteure aus den unterschiedlichen Bereichen wie Musik, Theater, Bildende Kunst, Tanz oder Literatur lassen den Grünzug zu DEM Kulturort des Spätsommers werden. Meine "Startnummer" ist die 16 für die Aktion "Rad a Sol" des Atelier für Selbstgestaltung. Die Idee? Einige sind in Not. Manche haben Geld über. Viele sind bereit aktiv einen Beitrag zu leisten und wieder andere sammeln Geld und verteilen es neu. All das zusammenzubringen, darauf kommt es an, das macht Solidität im Ergebnis aus, oder? Radeln für einen guten Zweck ist praktizierte Solidarität: jede Minute auf dem Trainigsrad wird von einem Sponsor (weitere Sponsoren willkommen, Kontakt:gorzny@gmx.de) mit dem Faktor 10 multipliziert und in Euro der Stiftung Solidarität Bielefeld gespendet.

...mehr Informationen findet ihr in unserem Faltplan (PDF)

Der Schauraum muss bis Ende August geräumt werden!

Seit Februar 2020 konnten wir diesen wunderbaren Raum, direkt am Kesselbrink nutzen. Nun wird das Gebäude abgerissen.
An dieser Stelle geht ein großer Dank an Brigitte Brand, Leiterin vom Kulturamt Bielefeld, die sich für die kostenfreie Nutzung der Schauräume in dieser Ladenzeile eingesetzt hatte. Das war ein großer Segen!
Wir wussten immer, dass der Zeitpunkt kommen wird an dem wir gehen müssen. Dennoch: es fällt sehr schwer. Dieser Raum bietet so viele Möglichkeiten für die künstlerische Arbeit, für Gruppenarbeit und Aktionen für die Öffentlichkeit.

Am Samstag, den 20. August möchten wir, Marie-Pascale Gräbener und Xenia Gorzny, mit euch in der Zeit von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Schauraum, Friedrich-Ebert-Str. 11 gemeinsam Abschied feiern.

Mit Kuchen, Kaffee, gemeinsamen Gesang und kraftvoller Manifestation für ein neues Atelier, das wir uns wünschen.
Ein neues Atelier mit all den Möglichkeiten, die uns der Schauraum in den letzten 2,5 Jahren geschenkt hat.
Lasst uns gemeinsam das nur scheinbar Unmögliche möglich denken und ins Leben rufen.
Wir freuen uns auf euch. Beiträge jeglicher Art herzlich willkommen.

Galerie

  • All
  • Malerei
  • Radierungen
  • Mixed media
  • Zeichnungen
  • Poetische Miniaturen
  • Textile Kunst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Publikationen

HAIKU

  • "Ins Netz gegangen" – Haiku und Grafik
  • ISBN: 9 783000 672354
  • Erscheinungsjahr: 2020
  • Sprache: Deutsch
  • Gebundene Ausgabe: 60 Seiten
  • Gebundener Ladenpreis: 13 €
  • Verpackung und Versand: 2 €
  • Bestellung: gorzny@gmx.de
  • Vorschau: Buch Cover , Einleitung

poetische Miniaturen

  • "Annäherung an ein Gefühl" (4 Haiku)
  • ISBN: 978-3-9821326-1-7
  • MagazinNaturtrüb Nr.2
  • Erscheinungsjahr:2020

poetische Miniaturen

  • "Aus dem Leben einer Puppe" – poetische Miniaturen und Fotografie (Künstlerbuch)

HAIKU

  • "Die Antwort der Stille" – Haiku und Fotografie
  • ISBN: 3-9801776-9-5
  • Erscheinungsjahr: 2004
  • Verlag: piccolo verlag
  • Bestellung: leider vergriffen

Lebensbild

Jahrgang 1970

Malerei, Grafik, Fotografie, Haiku

Vertreten von der Galerie Siedenhans und Simon in Gütersloh und im Künstlerinnenforum Bielefeld Owl e.V.

Lebt und arbeitet in Bielefeld

 
  • Gemeinschaftsausstellung "Nicht die ganze Wahrheit"

    10/2022 - 11/2022 - Stapenhorst 73, Künstlerinnenforum Bielefeld Owl e.V.

  • Teilnahme - Kulturfestival RadKulTour mit der Aktion "Rad a Sol"

    Radeln aus Solidarität - 04/09/2022

  • Gemeinschaftsausstellung "Menschenbilder - Frauenblicke des Künstlerinnenforums"

    07/02/2022 - 15/07/2022

  • Ausstellung - "Un.Bestimmt"

    11/2020 - 01/2021 - Stapenhorst 73, Künstlerinnenforum Bielefeld Owl e.V.

  • Ausstellung - "Kein Sommer ohne Kunst"

    2020 - Schauraum Kulturamt Bielefeld

  • Gemeinschaftsausstellung - "Im weitesten Sinne ZUG"

    2020 - Stapenhorst 73, Künstlerinnenforums Bielefeld-OWL e.V.

  • Ausstellung - "tanZen"

    2019 - Bilderzyklus „tanZen“ in der Buchhandlung mondo Bielefeld

  • Gemeinschaftsausstellung - "Schwärmereien"

    2019 - im Alten Kötterhaus Lüdenhausen

  • Einzelausstellung

    2018 - im Hotel/Restaurant Piärdestall, Hövelhof

  • Projekt "Leder"-Zyklus

    2016 - 2018 - Arbeiten auf Leinwand in Acryl und Öl

  • Projekt "Tageslichter"-Zyklus

    2016 - 2018 - mixed media auf Papier

  • Projekt Radrennbahn

    2013 - Teilnahme am Projekt Radrennbahn der Künstlergruppe freiluft

  • Künstlerische Leitung

    2011 - "Fridamania" - Veranstaltung zur Feier Frida Kahlos

  • Teilnahme an der Bielefelder Nacht der Museen

    2010 - treppenhausgalerie Bielefeld

  • Ausstellung "Wahrgenommen | Eine Liebeserklärung an den Augenblick"

    2007 - Alte Vogtei Bielefeld - Fotos und Haiku

  • Ausstellung "Die Antwort der Stille"

    2004 - Veröffentlichung Foto und Haiku Gedichtband

Kontakt

Xenia Gorzny

Petristraße 108

33609 Bielefeld

gorzny@gmx.de

atelier-für-selbstgestaltung.de

Impressum

 

Verantwortlich für den Inhalt und Ansprechpartnerin für den Datenschutz:

Xenia Gorzny| Petristraße 108| 33609 Bielefeld

gorzny@gmx.de | atelier-für-selbstgestaltung.de

Datenschutz:

Als Betreiberin dieser Seite nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Ich erhebe und speichere automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betrisbsystem, Referrer URL und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Ich erhebe keine personenbezogenen Daten auf meiner Internetseite. Sollten Sie sich per E-Mail oder Telefon zwecks Anfragen an mich wenden, erhebe und speichere ich im Rahmen Ihrer Anfrage folgende Informationen: Ihren Vornamen, Namen und ggfs. Firmennamen, Ihre Adresse und/oder E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

Ich beachte dabei den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erhebe, verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, die Sie mir mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Bei Anfragen per E-Mail speichere ich Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und den Inhalt Ihrer E-Mail zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht.

Sie haben das Recht jederzeit ohne Angaben von Gründen Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Widerspruch dieser Daten. Sie können jederzeit die erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich dazu bitte an die oben angegeben Kontaktadresse.

Urheberrecht:

Die auf dieser Seite veröffentlichen Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf dieser Website ist nicht gestattet.